© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit
pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem
Aktuelles
Flüssiges Ergänzungsfutter &
Bokashi - die Unterschiede für
den Hund
In der Hundefütterung hat sich folgendes Vorgehen
in der Praxis sehr etabliert: Das flüssige
Ergänzungsfuttermittel (EMIKO® PetCare Bio
Ergänzungsfuttermittel flüssig) ist für alle Hunde, die
bisher kein EM® kennen, das richtige Produkt für
den Start und die Gewöhnung. Auch wenn der Hund
Verdauungsprobleme hat, wird mit diesem Produkt
begonnen.
Nach der Gewöhnung und langsamen Steigerung
der Fütterungsmenge über mindestens eine Woche,
sollte das flüssige Ergänzungsfuttermittel
mindestens über einen Gesamtzeitraum von vier
Wochen gefüttert werden. Anschließend kann auf
das Bokashi (EMIKO® PetCare Bio Bokashi)
umgestellt werden, wenn es für die tägliche
Fütterungsroutine das einfachere Produkt ist.
Die tägliche Fütterungsmenge beim Hund richtet
sich nach seinem Körpergewicht und beträgt bei
beiden Produkten 1 TL pro 5 kg Körpergewicht.
Beide Ergänzungsfuttermittel werden problemlos
aufgenommen, wenn sie unter das übliche und
beliebte Futter gemischt werden. In der
Gewöhnungsphase mag es sein, dass der Hund
zunächst interessiert schnüffelt, dann aber wie
gewohnt zu fressen beginnt.
Der saure Geschmack ist dem Hund grundsätzlich
nicht unangenehm. Wölfe und freilebende Hunde
nutzen den Effekt der Fermentation ganz instinktiv:
Sie vergraben Fleisch in der Erde, wo es unter
Luftabschluss durch Mikroorganismen eine Art
Vorverdauung durchmacht. Nach einiger Zeit wird
das Fleisch wieder ausgebuddelt und gefressen.
Milchsäurebakterien haben für eine Säuerung
gesorgt, die das Fleisch gleichzeitig vor dem Verderb
geschützt hat.
Warum EMIKO PetCare Umgebungsspray
Das Klima im Umfeld des Tiers hat entscheidenden
Einfluss auf sein Wohlbefinden. Unangenehme
Gerüche stören hier nicht nur den Menschen,
sondern auch das Tier selbst.
Die in EMIKO® PetCare Umgebungsspray
enthaltenen EM® ändern das Milieu im Bereich des
Liegeplatzes und der Katzentoilette zum Positiven,
so dass abbauende Prozesse und damit Gerüche
eingedämmt werden.
Der Vorteil von EMIKO® PetCare Umgebungsspray
gegenüber handelsüblichen Reinigungs- oder
Desinfektionsmitteln besteht darin, dass ein
ausgewogenes Milieu guter Mikroorganismen
erhalten bleibt. Herkömmliche Produkte vernichten
zwar die Krankheitskeime, jedoch auch die positiven
Mikroben, die krankmachenden und
geruchsbildenden Keimen entgegenwirken.
EMIKO® PetCare Umgebungsspray ist frei von
synthetischen Duft- und Konservierungsmitteln.
Störende Gerüche werden innerhalb weniger
Minuten durch die rein natürlichen Inhaltstoffe
eliminiert. EMIKO® PetCare Umgebungsspray
wurde für den täglichen und unbedenklichen
Einsatz entwickelt.
Hinweis:Der süß-saure Eigengeruch des EMIKO®
PetCare Umgebungssprays verfliegt nach wenigen
Minuten und nimmt alle störenden Gerüche mit. Es
ist frei von synthetischen Duft- und
Konservierungsstoffen.
Zusammensetzung:Wasser, Mikroorganismen
Anwendungsempfehlung
1 bis 2 x täglich die Liege- und Freßbereiche von
Hund und Katze sowie die Katzentoilette besprühen.